Niko Kovač: Triumph oder Tragödie? Ein Blick auf seine Trainerkarriere
Kovačs Spielerkarriere, die ihn unter anderem zum FC Bayern München und zur kroatischen Nationalmannschaft führte, legte den Grundstein für seinen späteren Werdegang. Disziplin, Kampfgeist und taktisches Verständnis zeichneten ihn schon damals aus. Diese Eigenschaften versuchte er später auch seinen Mannschaften als Trainer einzuprägen.
Seinen ersten großen Erfolg als Trainer feierte Kovač mit Eintracht Frankfurt. Der Gewinn des DFB-Pokals 2018 gegen den haushohen Favoriten Bayern München war eine Sensation und katapultierte ihn ins Rampenlicht. Dieser Triumph ebnete ihm den Weg zum deutschen Rekordmeister, wo er im Sommer 2018 die Nachfolge von Jupp Heynckes antrat.
Die Erwartungen in München waren enorm. Kovač stand von Beginn an unter großem Druck. Zwar gelang ihm das Double aus Meisterschaft und Pokal, doch der Spielstil seiner Mannschaft überzeugte nicht immer. Vor allem in der Champions League blieb der erhoffte Erfolg aus. Nach einer Serie von enttäuschenden Ergebnissen wurde Kovač im November 2019 entlassen.
Ein neuerliches Engagement bei AS Monaco in der französischen Ligue 1 bot ihm die Chance, sich zu rehabilitieren. Dort stabilisierte er die Mannschaft und führte sie zurück in die Spitzengruppe. Doch auch in Monaco hielt es ihn nicht lange. Im Januar 2022 wurde er nach Meinungsverschiedenheiten mit der Vereinsführung entlassen.
Im Sommer 2023 übernahm Kovač schließlich das Traineramt beim deutschen Bundesligisten VfL Wolfsburg. Die Niedersachsen erhoffen sich von ihm eine Rückkehr in die Erfolgsspur. Ob Kovač den hohen Erwartungen gerecht werden kann, bleibt abzuwarten. Seine bisherige Karriere zeigt jedoch, dass er ein Trainer mit Potenzial ist, der aber auch immer wieder polarisiert.
Die Frage nach Triumph oder Tragödie lässt sich bei Niko Kovač nicht einfach beantworten. Seine Karriere ist ein stetiges Auf und Ab, geprägt von Erfolgen und Rückschlägen. Eines ist jedoch sicher: Niko Kovač bleibt eine faszinierende Figur im Fußballzirkus, die immer wieder für Überraschungen gut ist. Seine Geschichte ist noch nicht zu Ende geschrieben, und es bleibt spannend zu beobachten, wohin ihn sein Weg noch führen wird. Es bleibt spannend, ob er in Wolfsburg seine Kritiker verstummen lassen und den Verein wieder in höhere Tabellenregionen führen kann.